wird am 12.09.1885 in der Selmer Heide 115 geboren. Das Heiratsdatum mit der 4 Jahre jüngeren Maria Theresia, geb. Kalle, ist mir leider noch unbekannt. In der Ehe werden eine Tochter und danach ein Sohn geboren. Josef führte in der ehemaligen Wasserburg Wolfsberg, im Zentrum von Lüdinghausen, einen Schneidereibetrieb. Ein dort angestellter Schneidermeister bildet meinen…
Autor: Karl
Mein Großvater wird am 06.04.1883 im Schönewald/Glowsky-Haus, Selmer Heide 115 geboren. Zuerst beginnt er eine Konditorlehre. Am 15.04.1912 heiratet er die 6 Jahre jüngere in Olfen geborene Näherin Anna Pago. Die beiden hatten sich auf der Selmer St. Fabian & St. Sebastian Kirmes kennen gelernt. Wegen einer Mehlkrätze muss er den Beruf aufgeben. Danach absolviert…
Clara wird am 16.06.1880 in der Selmer Heide geboren. „Nach ihrer Schulzeit zuerst bei einer Lehrerin, dann bei einem Fabrikanten im Haushalt tätig und hat zur größten Zufriedenheit den Haushalt geführt. 1913 heiratet sie“. Ihren 7 Jahre jüngeren Mann, Jacob Theissen aus Mechernich/Eifel, „lernte sie durch die Zeitung kennen“, so steht es in ihrer Krankenakte,…
ist das 2te Enkelkind der Probandin Louise Durst und das erste Kind des 1.1 Ehepaar Glowsky/Schönewald. Die oben genannte wird im Elternhaus in der Selmer Heide 115 (heute Haus Nr. 34) am 17.04.1878 geboren. Die Schneiderin heiratet einen Musiker namens Mühlenhoff. Es werden 2 Töchter und ein Sohn geboren. Aus dem neuen Familiennamen Mühlenhoff, entsteht…
wurde am 18.05.1864 in Selm geboren und verstarb nach nur 5 Monaten am 01.11.1864 „an Schwäche.“ Wilhelms Mutter, die Probandin, Hebamme Louise Durst war zu diesem Zeitpunkt schon 44 Jahre alt. Sie selbst starb einen Monat vor ihrem 68. Geburtstag, als sie schon etwa zum 25sten Mal Großmutter geworden war.
wird am 03.11.1860 in Selm gebren. In Berlin-Weißensee heiratet der Schlosser Georg am 27.10.1888 die Näherin Caroline Henriette Friederike Johanna Juncker. In 11 Jahren werden eine Tochter und 2 Söhne geboren. Die Familie führt in Weißensee eine Gaststätte. Für einige Glowskys die Berlin besuchen, oder sich dort niederlassen wollen, ist Weißensee eine willkommene erste Anlaufstelle.
wird am 07.11.1857 in Selm geboren. Der Schmiedegeselle stellt am 02.05.1883 im Amt Bork sein Auswanderungsgesuch nach Nordamerika. In Manhatten heiratet er am 24.02.1891 die Deutsche Anna Katharina Mohr. „Henry“ kauft in Bethlehem Connecticut eine herunter gekommene Schmiede und baut dort auf Bestellung Wagen. In 12 Jahren werden 2 Töchter und ein Sohn geboren. Die…
wird am 09.11.1846 in Selm-Dorf geboren. Der Fußgendarm, heiratet im April 1879 in Soest, Sophie Dringenberg und wird in Lübbecke/Wiehengebirge eingesetzt. Über 10 Jahre werden 4 Töchter und 3 Söhne geboren. Die beiden jüngsten, Sohn Georg & Tochter Maria werden nicht wie ihre Geschwister in Lübbecke, sondern in Lippspringe geboren. Vermutlich nach der Pensionierung des…
Anton wird am 10.03.1844 in Selm geboren. Bei seiner Taufe (damals noch in der Fabian-Sebastian Kirche, heute Friedenskirche) am 12. März, wird er in das Kirchenbuch (jetzt Ludgerie Gemeinde), mit dem Namen Anton Joseph Glowsque eingetragen. Genau wie sein Vater verdingt er sich zuerst beim Militär in Münster, im 53. Infantrieregiment. Als sein 67-jähriger Vater…
Eberhard Joseph Henrich Glosque/Glowsky, * 02.08.1804 in der Garnisonsstadt Hamm, wird Unteroffizier im 11. Husarenregiment in Münster. Dort lernt er die 16 Jahre jüngere Münsteranerin Marie Louise Franziska Durst, * 21.02.1820, kennen. Sie werden ein Paar und am 07.01.1841 wird ihre Tochter Gertrudis Henrietta Glowsky in Münster geboren. Joseph wird als Halbinvalide in Münster ausgemustert…