1844 Anton Joseph Glowsky 1.1

Anton wird am 10.03.1844 in Selm geboren. Bei seiner Taufe am 12.03. wird er in das Kirchenbuch der Ludgerie Gemeinde mit dem Namen Anton Joseph Glowsque eingetragen. Genau wie sein Vater verdingt er sich zuerst beim Militär in Münster, im 53. Infantrieregiment. Als sein 67-jähriger Vater in Selm, im Jahr 1871 um seine Entlassung aus dem Polizeidienst bittet, übernimmt Anton diesen Posten des Polizeidieners, aber nur für kurze Zeit. Er wechselt 1874 zur neu gebauten Dortmund-Gronau-Eisenbahn und arbeitet zuerst mal als Weichensteller. Am 09.10.1877 heiratet er die 11 Jahre jüngere Förstertochter Margarethe Schönewald und zieht in ihr Elternhaus in die Selmer Heide ein. Über 13 Jahre werden 3 Töchter und 6 Söhne geboren. Wie mir mein Vater (Personenkennziffer 1.1.3.3) erzählt hat, soll sein Großvater, der oben genannte, auch mit Kohlen gehandelt haben. Vermutlich hat er nur das vorhandene Kohlenlager seines Schwiegervaters Andreas Schönewald weiter geführt. Durch Heirat der zwei erstgeborenen Töchter, wie Margarethe Ludowica, PKZ 1.1.1, entsteht der neue Familienname Mühlenhoff und eine Generation weiter Steffens. Tochter Clara 1.1.2 heiratet Theissen.

Anton verstirbt am 04.12.1921 in Selm.