die Tochter meiner Großeltern wird 1924 geboren und stirbt noch im selben Jahr. So habe ich es über die Genealogie-Plattform < www.myheritage.com > recherchieren können, mehr nicht. Ob weitere Nachforschungen aussagekräftiger sind, darf angezweifelt werden.
Autor: Karl
August wird am 03.11.1920 in der Selmer Heide geboren. Als 17-jähriger macht er mit einer Sondergenehmigung den PKW-Führerschein und fährt seinen führerscheinlosen Vater, den Manufakturwarenhändler 1.1.3, zwecks Einkauf der Handelsware zu den Großhändlern in der näheren Umgebung und anschließend auch direkt zur Kundschaft, wenn es sich um eine Vorbestellung handelte. Es kamen auch Vertreter mit…
Ludwig wird am 30.10.1918 in der Selmer Heide geboren. Von Beruf ist er Schneider, so wie viele andere in der Glowsky-Verwandtschaft auch. Im Nov. 1937 kommt Ludwig von Olfen zurück in sein Elternhaus und meldet sich am 01.04.1938 zum Reichsarbeitsdienst (R.A.D.) nach Lingen ab. Noch im selben Jahr wird er am 31.10. vom R.A.D. in…
Anton wurde genau wie seine Schwester Margarethe, an einem 26. Januar geboren, aber zwei Jahre später als seine Schwester, im Jahre 1916, ebenfalls in der Selmer Heide 115 (heute Nr. 34) im Schönewald/Glowsky Haus. Anton erlernt im Schneidereibetrieb seines Onkels Josef 1.1.4 das Schneiderhandwerk. Der „Lehr-Brief“ wurde ihm mit Datum vom 19.09. 1933 ausgestellt. Der…
„Grete“ wird am 26. Januar 1914 in der Selmer Heide geboren. Sie heiratet am 12.10.1939 in Selm. Ihr Ehemann Adolf Biemer, wird nach dem II. Weltkrieg Angestellter bei dem Selmer Mühleneigentümer Johann Haverbeck. Adolf war als Soldat in Italien eingesetzt. 1940 wird Tochter Inge Biemer noch in Gretes Elternhaus Selmer Heide geboren und im Februar…
Anna verstarb nur 3 Stunden nach ihrer Geburt am 02.12.1912.
Für alle Nachkommen des Probandenehepaars hoffe ich doch sehr, dass sie recht gut und schnell, ihre Ahnen über dieses System der Personenkennziffern (PKZ) finden werden. Wie schon immer von mir beabsichtigt, werde ich euch unverbindlich Unterstützung bei eurer eigenen Ahnen- & Familienforschung zukommen lassen. Die zweistelligen Kennziffern bis 1.0 – 1.8 zeigen neun Kinder unserer…
Franz wird am 19.05.1900 in Berlin geboren. Der Maschinist, wohnhaft in Reinickendorf, Berliner Straße 121, heiratet am 10.03.1932, die Näherin Ida Pahl, geboren 19.11.1901, Geburtsregister Nr. 239 des Standesamts, in Zagorow. Am 22.07.1933 wird im Virchow Krankenhaus ein Kind, weiblichen Geschlechts, tot geboren. Sohn Manfred Glowsky wird 30.06.1935 ebenfalls in Berlin geboren (mit der PKZ…
Ella wird am 14.09.1890 in Berlin geboren. Sie bleibt in der Elternwohnung Berliner Straße 121 wohnen. Dort stirb ihr Vater, der Sozialrentner Georg Glowsky mit 67 Jahren am 08.11.1927. Ellas Mutter, die Rentenempfängerin Karoline Henriette Friederike Johanna Glowsky, geborene Juncker, stirbt mit 73 Jahren, am 10.02.1938 in der oben genannten Wohnung. Die Mutter wart geboren…
Heinrich wurde am 02.08.1889 in Berlin-Weißensee geboren. Heinrich dient in der Ganisionsstadt Minden als Zeitsoldat. Dort lernt er die am 20.04.1896 in Minden geborene Jutta Slotalla kennen, seine spätere Ehefrau. Nur ein Kind, Sohn Herbert, wird am 29.01.1922 in Minden geboren. Nach dem Militärdienst, wird Heinrich Gerichtsvollzieher. Seine Witwe bezog nach ihren eigenen Angaben seit…