1920 August Glowsky 1.1.3.5
August wird am 03.11.1920 in der Selmer Heide geboren. Als 17-jähriger macht er mit einer Sondergenehmigung den PKW-Führerschein und fährt seinen führerscheinlosen Vater, den Manufakturwarenhändler 1.1.3, zwecks Einkauf der Handelsware zu den Großhändlern in der näheren Umgebung und anschließend auch direkt zur Kundschaft, wenn es sich um eine Vorbestellung handelte. Es kamen auch Vertreter mit Katalogen in die Selmer Heide, die als Vermittler bei den Herstellern die Waren bestellten. Über die Deutsche Reichsbahn gelangte die Ware dann, zum Beispiel von Gera, Oeding, oder Minden, zum Bahnhof Selm. Am 16.05.1940 wird August zum Reichsarbeitsdienst nach Reckenfeld, heute ein Stadtteil von Greven, eingesetzt. Wie alle, damals wehrfähigen Männer, muß er am Krieg teil nehmen und kommt laut Meldekarte erst am 07.02.1947 aus einem Kriegsgefangenenlager aus Frankreich zurück ins oben genannte Elternhaus. Mein Vater hat mir mal erzählt, dass sein Bruder August gerne eine Segelfliegerausbildung gemacht hätte, auf dem Flugplatz Borkenberge im Stadtgebiet von Lüdinghausen. Das hat ihm sein Vater versagt mit der Begründung: Auf solche Piloten wartet die Wehrmacht nur und dann wirst du einen Krieg nicht überleben. Eine ausführlichere Vita soll später einvernehmlich mit seinen Nachkommen erstellt werden.